Antonio Canova gilt weltweit als der bedeutendste Vertreter des Neoklassizismus und ist bekannt für seine Skulpturen und Gemälde. Viele Menschen wissen gar nicht, dass der große venezianische Künstler auch Schriftstücke mit über 40.000 Seiten unterschiedlicher Art hinterlassen hat. Briefe, Notizen und Reisetagebücher sind nur einige der 6.658 Dokumente, aus denen die Sammlung der Stadtbibliothek von Bassano del Grappa besteht. Diese handschriftlichen Zeitzeugen haben einen unschätzbaren historischen und künstlerischen Wert und sind ihrer Natur nach auch sehr fragil. Um die Bewahrung zu unterstützen und den Zugang zu gewährleisten, waren die Schriftstücke von Canova Gegenstand eines wichtigen hochauflösenden Digitalisierungsprojekts, das die Tür für eine verbesserte Nutzung dieses wertvollen Archivschatzes öffnen wird.
Die Stadtbibliothek von Bassano del Grappa feiert mit diesem anspruchsvollen Projekt den zweihundertsten Todestag von Canova. Es umfasst die Digitalisierung der gesamten Sammlung in Ultra-Hochauflösung, die Einbindung von Metadaten sowie die Reorganisation von Dokumenten und endet mit der Erstellung einer digitalen Bibliothek, die online eingesehen werden kann.
Das Projekt wurde einer Gruppe führender Unternehmen in den Bereichen Scannen des kulturellen Erbes (Mida Informatica), Katalogisierung (Hyperborea), Speicherung und Verwaltung von hochauflösenden Bildern (Haltadefinizione und Memooria) und Verwaltung digitaler Bibliotheken (Horizons Unlimited) anvertraut.