Haltadefinizione hat drei originalgetreue und detaillierte Reproduktionen in Originalgröße der Porträts von Ovidio Montalbani, Francesco Maria Zanotti und Luigi Ferdinando Marsili für die Kunstgalerie der Universität, genannt Quadreria, beigesteuert.
Diese Gemälde wurden im Saal des 800. Jahrestages (la Sala dell’VIII Centenario) im Rektorat und in der Universitätsbibliothek aufbewahrt. Da diese Räumlichkeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, können die Originale nun dauerhaft im Museum des Palazzo Poggi als Teil einer Ausstellung bewundert werden. Dabei wird die neue Sichtweise auf das Leben der Männer, Frauen und Institutionen offenbart, die zur Blüte der Wissenschaften in Bologna beigetragen haben.
Die originalgetreuen Reproduktionen von Haltadefinizione werden die Originale im Rektorat ersetzen. Diese Zusammenarbeit zwischen Kunst und Technologie ermöglicht es, die Originale in der Museumsausstellung zu genießen, während die Werke auch an ihrem ursprünglichen Ort weiterhin zu sehen sind.
Diese fortschrittliche Technologie zur digitalen Erfassung und Reproduktion von ultrahochauflösenden Gigapixel-Bildern wird verwendet, um Kopien herzustellen, die den Originalen in ihrer exakten Wiedergabe von Farben, Einzelheiten und Fertigungsdetails sehr nahekommen. Daraus ergeben sich spannende neue Möglichkeiten, diese Reproduktionen für Studium und Lehre einzusetzen, ohne das Original zu gefährden.
Der Titel der Ausstellung lautet übersetzt „Ikonen der Wissenschaften: Autobiografien und Porträts Bologneser Naturforscher der frühen Neuzeit“. Sie wurde letztes Jahr am 30. September (2019) geschlossen. Die Universität übernahm das Projekt zur Optimierung der Kunstgalerie Quadreria, organisierte die Ausstellung und ließ die Werke anschließend an ihren neuen festen Standorten im Rektorat, im Museum des Palazzo Poggi und in der Universitätsbibliothek wieder aufstellen.