Im Rahmen der Feiern zum 250. Jahrestag des Besuchs Mozarts in Verona und generell seiner Italienreise hat Haltadefinizione eine Gigapixel + 3D-Digitalfotografie mit Ultrahochauflösung des Gemäldes „Porträt von W. A. Mozart im Alter von 13 Jahren“ erstellt, das nun in der Skulpturengalerie des Museums von Castelvecchio zu sehen ist.
Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1770 und wird dem Maler Giambettino Cignaroli aus Verona zugeschrieben. Es ist der bedeutendste Nachweis für den ersten Aufenthalt des Komponisten in Verona.
Das Bild wurde mit dem Robin-Scanner fotografiert, einem Robotik-System, das jedes Detail der Oberflächenform des Gemäldes exakt vermessen kann. Es bedient sich dazu digitaler Bilderfassungsmethoden, die zusammen mit Haltadefiniziones High-Tech-Partnerunternehmen Memooria zur laufenden Prüfung des Zustands von Gemälden entwickelt wurden.
Diese nicht-invasive Fototechnik erzeugt sehr hochqualitative Bilder, die Farben, Schattierungen, Details, Form, Schärfe und Licht auf der Bildoberfläche exakt wiedergeben.
Die dreidimensionalen Modelle, die man so erhält, stellen eine bedeutende Informationsquelle für Forscher dar, um den Erhaltungszustand von Kunstwerken zu überwachen. Nun ist es möglich, die Konturen eines Gemäldes in allen Einzelheiten zu reproduzieren, um eine dreidimensionale Landkarte zu erzeugen, die die Form des Werkes abbildet. 3D-Modelle machen auch Pinselstriche und Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche sowie Veränderungen auf makroskopischer und mikroskopischer Ebene mit höchster Präzision sichtbar.