NEWS & MEDIA

21 Dezember 2023

Die Vermählung der Jungfrau von Perugino und von Raffael – ein digitaler Vergleich


Vergleichen Sie zwei Meisterwerke der Renaissance mit einem neuen Tool für ultra-hochauflösende Ansicht. 

Haltadefinizione visore comparativo Sposalizi

Die Szene der Vermählung von Maria und Josef war bei Renaissance-Malern ein äußerst beliebtes Sujet und die hervorragendsten Versionen stammen hier von Perugino und von Raffael aus den Jahren 1503 bzw. 1504. 

Die beiden Versionen ähneln sich in vielen Aspekten und Vergleichsanalysen finden sich in zahlreichen Lehrbüchern zur Kunstgeschichte, von der Schule bis zur Universität. Das neue Tool zur vergleichenden Ansicht von Haltadefinizione ermöglicht nun einen ganz neuartigen Dialog zwischen den beiden Werken. Es eröffnet dem Nutzer einen Vergleich zwischen den Bildern in Ultra-Hochauflösung. 

Dieses Tool wird pünktlich zum 500. Todestag von Perugino präsentiert und bietet eine einzigartige Gelegenheit in alle Nuancen, Unterschiede und Ähnlichkeiten dieser beiden Meisterwerke einzutauchen. 

Intero visore Sposalizi Haltadefinizione

Gigapixel-Digitalisierungen

Als Basis dieses Vergleichs-Tools dienen die ultra-hochauflösenden digitalen Gigapixel-Aufnahmen der beiden Gemälde von Raffael und Perugino. Diese Aufnahmen wurden von Haltadefinizione im Rahmen zweier separater Projekte in den Jahren 2020 und 2023 erstellt. 

2020 führte Haltadefinizione digitale ultra-hochauflösende und 3D-Fotoaufnahmen von Raffaels Bild an der Pinacoteca di Brera in Mailand durch, nachdem dieses Gemälde 2009 restauriert worden war. Das Projekt fiel mit dem 500. Todestag von Raffael 2020 zusammen. 

Zu Beginn des Jahres 2023 beendeten die Experten von Haltadefinizione die Gigapixel-Digitalisierung von Peruginos Vermählung der Jungfrau im Musée des Beaux Arts in Caen, Frankreich. Dieses Projekt wurde aus Anlass der Rückkehr dieses Werkes nach Italien verwirklicht; das Gemälde war Teil einer großen Jubiläumsausstellung an der Nationalgalerie Umbrien zum 500. Todestag von Perugino. 

Haltadefinizione a Brera e Caen

Beide Digitalisate wurden in Ultra-Hochauflösung in der Online-Bilderdatenbank von Haltadefinizione veröffentlicht. Kunstexperten und –liebhaber haben nun erstmals die Gelegenheit alle Einzelheiten und Nuancen aus nächster Nähe und in Ultra-Hochauflösung zu betrachten.

Details entdecken mit dem vergleichenden Ansichts-Tool 

Trotz der thematischen Übereinstimmung und der engen persönlichen Beziehung der beiden Künstler zueinander kamen die beiden Vermählungen erst einmal in ihrer Geschichte auch physisch zusammen. 2016 stellte die Pinacoteca di Brera die Vermählung der Jungfrau von Perugino aus Caen in einem außergewöhnlichen Vergleich dem gleichnamigen Gemälde von Raffael gegenüber. Beide konnten im Rahmen der Ausstellung Primo Dialogo. Raffaello e Perugino – attorno a due Sposalizi della Vergine bewundert werden.

Haltadefinizione primo confronto Sposalizi

Das von Haltadefinizione entwickelte Ansichts-Tool ermöglicht diesen Vergleich nun dauerhaft. Jeder kann nun die beiden Versionen der Vermählung von Perugino und Raffael bis hin zu den kleinsten Details betrachten. Die subtilen Unterschiede, künstlerischen Entscheidungen und differenzierenden Elemente in den beiden Versionen desselben Sujets bieten nun eine allzeit verfügbare Gelegenheit zu einem tieferen Verständnis dieses außergewöhnlichen Dialogs zwischen den beiden Künstlern. 

Dank der Gigapixelbilder und des durch sie ermöglichten neuartigen Forschungsprozesses können die kleinsten Einzelheiten untersucht und sämtliche stilistischen, thematischen und narrativen Unterschiede zwischen den beiden Gemälden erfasst werden. 



Im Folgenden möchten wir einige Details aus den beiden Versionen der
Vermählung der Jungfrau genauer betrachten. Diese werden uns zeigen, dass das Werk Raffaels im Allgemeinen lebendiger und naturalistischer ist, während Peruginos Bild idealisierter scheint. Auf den folgenden Bildern ist wie auch im Vergleichs-Tool online Perugino links und Raffael rechts abgebildet. 

Der Ring 

Haltadefinizione confronto anello Sposalizi

Während bei Perugino Josef den Ring in seinen Händen versteckt hält, ist er bei Raffael eindeutig zu sehen. Dies streicht die unterschiedliche Herangehensweise der Künstler hervor: Raffaels Realismus schenkt detailgetreuen und naturalistischen Darstellungen mehr Aufmerksamkeit, wohingegen Perugino eine subtilere und idealisierte Ansicht vertritt.



Der Tempel

Haltadefinizione confronto tempio Sposalizi

Hinsichtlich der architektonischen Darstellung der beiden Tempel gibt es große Unterschiede. Raffael entschied sich für eine zentrierte Gestaltung, die der Szene einen Eindruck von Klarheit und Raum verleiht und zu einem freien Herumschweifen des Blickes einlädt. Peruginos achteckiger Tempel lässt das Bild flacher und statischer wirken. Die Darstellung des Tempels bei Raffael erzeugt Tiefe und Dynamik, während die statischere Widergabe bei Perugino der Umgebung nicht dieselbe Perspektive verleiht.



Der Priester

Haltadefinizione confronto sacerdote Sposalizi

In beiden Versionen der Vermählung spielt der Priester eine bedeutende Rolle. Bei Perugino erscheint er statisch, indem er in steifer und symmetrischer Haltung in der Mitte steht. Bei Raffael beugt er sich nach links und erzeugt so eine gewisse Dynamik. Außerdem fügte Raffael dem Gesicht und dem Körper des Priesters naturgetreue Einzelheiten hinzu, wie etwa den sorgfältig gemalten Bart und den Gesichtsausdruck. Schatten und Körperbau des Priesters scheinen präziser als bei Perugino und sind ein Beweis für Raffaels meisterhafte Beherrschung lebensechter Darstellungen.



Der junge Mann, der einen Stock zerbricht

Haltadefinizione confronto ragazzo con verga Sposalizi

In beiden Versionen findet sich der Verweis auf eine alte Geschichte in Form eines jungen Mannes, der einen Stock zerbricht. Bei Raffael wirkt diese Gestalt lebensechter und erinnert im Stil an das bekannte hellenistische Motiv des Dornausziehers (Spinario). Im Gegensatz dazu wirkt der junge Mann bei Perugino weniger realistisch und eher märchenhaft.



Die Position der Füße

Haltadefinizione secondo confronto piedi Sposalizi

Bei Perugino wirken die Figuren ätherisch und scheinen fast zu tanzen; die Füße scheinen sich leicht vom Boden zu heben, was der Szene Anmut und Leichtigkeit verleiht. Raffaels Figuren stehen fest auf dem Boden und die Szene wirkt dadurch realistischer und erweckt einen Eindruck von Stabilität.

Haltadefinizione primo confronto piedi Sposalizi2



Gesichter und Kopfbedeckungen

Haltadefinizione primo confronto volti Sposalizi min

Die Gesichtszüge bei Perugino wirken eher stilisiert und er setzte große Bemühungen in die detailgenaue Gestaltung und Ausschmückung der Kopfbedeckungen. Raffael verfolgte auch hier eine realistischere Herangehensweise. Die Gesichtsformen und –farben sind naturgetreuer und die Haare wirken sorgfältiger gemalt als bei Perugino. Dieser Aspekt betont Raffaels Vorliebe für eine exaktere Darstellung anatomischer Details.

Haltadefinizione secondo confronto volti Sposalizi min



Landschaft und kleine Figuren im rechten Hintergrund

Haltadefinizione confronto paesaggio Sposalizi

Bei der Darstellung der Landschaft und der kleinen Figuren im Hintergrund fallen große Unterschiede auf, insbesondere auf der rechten Seite der Bilder. Perugino gestaltet sowohl die Figuren als auch die Landschaft mit großer Klarheit und Präzision, während Raffaels Landschaft nuancierter und verschwommener wirkt. 

 


Entdecken Sie diese und andere Interpretationen in Zusammenhang mit der Vermählung der Jungfrau in ultra-hochauflösenden Gigapixelbildern in der Image Bank von Haltadefinizione.  

 

Außergewöhnliche Werke werden zu außergewöhnlichem Unterrichtsmaterial

Enthüllen Sie die geheimnisvollen Details der berühmtesten Meisterwerke direkt im Klassenzimmer - mit Haltadefinizione.

Mehr als 700 Meisterwerke stehen Lehrenden zur Verfügung

Gehen Sie neue Wege beim Lernen - im persönlichen Austausch und online

Pinxit - Kunst in Schulen zum Leben erwecken

Ein Gemeinschaftsprojekt von Haltadefinizione und Wonderful Education.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Vermitteln Sie Kunst über visuelle Sprache - mit Haltadefinizione.

Konservierung, Nutzung, Forschung

Was immer auch Ihre Ziele sind - die Digitalisierung von Kunst macht es möglich.

Kunstgalerien, Bibliotheken, Archive und Museen

Digitalisierung in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen: Zukunft ist jetzt.

Warum ist Digitalisierung wichtig?

...weil sie sich als äußert wertvoll und nützlich erwiesen hat.

Gigapixel: der Ultra-HD-Wächter der Schönheit

Wir betrachten uns als Wächter über die Kunstschätze Italiens.

Von der analogen zur digitalen Sammlung

Erreichen Sie ein potenziell unbegrenztes Publikum mit der Haltadefinizione-Plattform.

Mit Kunstwerken von Angesicht zu Angesicht

Bei Kunstrepliken handelt es sich um Wiedergaben von Kunstwerken in Originalgröße.

Originalgetreue Nachbildungen

In Bezug auf Form und Farbe.

Sind manche Werke schwer zugänglich?

Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil dank Kunstrepliken.

Kunstwerke zum Ansehen... und Anfassen!

Eine einzigartige Gelegenheit Originalwerke intensiver zu erleben.

Kunstwerke im Gigapixel-Format für unbegrenzte Kreativität

So funktioniert es:

Ultra-HD-Gigapixel-Technologie

Zoomen Sie sich in jedes Detail, das Sie sehen möchten, bei immer gleichbleibender höchster Bildqualität.

Rechtemanagement

Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise im Rechtemanagement im Bereich von Kunstwerken aller Art.

Die Bilddatenbank von Haltadefinizione

Wir verfügen über mehr als 700 Meisterwerke der italienischen Kunst im Ultra-HD-Gigapixel-Format.

Maßgeschneiderte Repliken für jeden Anlass

Kunstwerke jeden Formats verleihen großen Flächen und Bauwerken besondere Klasse.