Einige der wichtigsten Werke von Raffael wurden kürzlich digitalisiert: La Velata (Die Frau mit dem Schleier), Madonna del Granduca, das Porträt von Kardinal Bibbiena, das Porträt von Tommaso Inghirami, auch bekannt als „Phädra“, sowie das Bildnis eines jungen Mannes mit Apfel, alle in der Galeria Palatina in Florenz. Außerdem wurde ein neuer Scan des San Giovannino angefertigt, der in den Uffizien aufbewahrt wird. Diese neuen Aufnahmen reihen sich neben den anderen Bildern Raffaels in der virtuellen Galerie ein, einer digitalen Sammlung einiger der bedeutendsten Gemälde eines der größten Künstler aller Zeiten. Diese Gigapixel-Bilder setzen die Arbeit von Haltadefinizione fort, das es sich zum Ziel gesetzt hat, unser künstlerisches Erbe in die Welt zu tragen. Unter den Bildern befinden sich das Wunder der beiden Gehängten aus der Predella des Baronci-Altarbildes, das erste Werk, mit dem Raffael - im Alter von nur 17 Jahren - beauftragt wurde, die Vermählung Mariens, ein Meilenstein, der Raffaels Reife als Maler zeigt und wie sehr er seinen Meister Perugino bereits übertroffen hatte, sowie die Fornarina, die in engem Zusammenhang mit dem Privatleben des Künstlers steht, eines seiner letzten vollendeten Werke, bevor er 1520 zu früh verstarb.
„Digitalisierung kann heute als eine der effektivsten Methoden angesehen werden, unser kulturelles Erbe für die Allgemeinheit zugänglicher und besser verwertbar zu machen,“ meint dazu Luca Ponzio, Gründer von Haltadefinizione. „In den Projekten, die wir gemeinsam mit Memooria durchführen, setzen wir die modernsten Fototechniken ein, um ein größeres Publikum zu erreichen, mehr über Kunst zu lernen sowie um Erhaltung undRestaurierung zu unterstützen.“
Auf der Webseite von Haltadefinizione können Besucher eine unvergessliche Reise durch Raffaels Pinselstriche unternehmen. Durch die Betrachtung von Details, Blicken und Symbolen aus nächster Nähe entdecken wir in diesen Meisterwerken die Vergangenheit.