NEWS & MEDIA

29 Juli 2021

Tête-à-tête mit Raffaels „La Fornarina“


Haltadefinizione und Wonderful Education haben zusammen Pinxit geschaffen – ein Projekt für Kunstförderung und Praxisunterricht.

5.02

Pinxit hat ein einzigartiges Unterrichtsexperiment mit Hunderten von Schülern durchgeführt, indem sie direkt in die Kunst von Raffael di Urbino eintauchen konnten. Von ihren Schulbänken aus hatten die Schüler Zugang zu einer vollkommen identischen Replik des Originalwerkes, zusammen mit einigen technologischen Tools und innovativen Lehrplänen. Die Möglichkeit ein Werk Raffaels aus der Nähe zu betrachten, mikroskopisch kleine Details auf dem digitalen Bild wahrzunehmen und die Leinwand sogar zu berühren schafft ein zeitgemäßes Unterrichtserlebnis, das auf eine neuartige Interaktion mit dem Gemälde ausgerichtet ist.

Bei Pinxit handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Haltadefinizione und Wonderful Education. Wonderful Education ist ein italienisches Unternehmen, das innovative und die Sinne ansprechende High-Tech-Erlebnisse für Unterricht und Studium anbietet. Am Projekt La Fornarina war auch die Nationalgalerie für antike Kunst (Gallerie Nazionali di Arte Antica) in Rom beteiligt.

Das Projekt wurde in der zweiten Hälfte des Schuljahres durchgeführt und fand seinen Abschluss in einem Live-Event im Palazzo Barberini in Rom, Beherbergungsort der Nationalgalerie für antike Kunst, wo Raffaels La Fornarina aufbewahrt wird. Schüler und Lehrer aller teilnehmenden Schulen in der Probephase nahmen daran teil, zusammen mit Luca und Lucia Panini von Haltadefinizione, Damien Lanfrey von Wonderful Education und Alessandro Cosma von der Nationalgalerie für antike Kunst.

Während des Live-Streaming-Events stellten die Schüler ihre Arbeitsergebnisse vor und boten so konkrete Beispiele für das kreative und lehrreiche Potenzial des Projektes.

„Wir sind sehr stolz darauf Pinxit geschaffen zu haben“, erklärt Luca Panini, CEO des Verlagshauses Franco Cosimo Panini Editore. „Wir haben gesehen, mit welchem Enthusiasmus die Schulen am Pilotprogramm teilgenommen haben und freuen uns schon darauf, es ab September landesweit auszudehnen. Pinxit hat eine bedeutende Rolle in der Kunstförderung inne, indem es den Schülern ermöglicht Kunst aus nächster Nähe zu bewundern und zu untersuchen und sie sogar anzugreifen. Das Museum kann sich dann wieder auf seine Kernaufgabe besinnen und seine Meisterwerke der Freude an der Kunst und dem rein ästhetischen Genuss zur Verfügung zu stellen.“

„Pinxit ist ein ambitioniertes Projekt, ein neuartiger Weg, Kunst mit modernen Augen zu sehen“, meint dazu Damien Lanfrey, der Wonderful Education zusammen mit Donatella Solda gegründet hat.  „Es verbindet das innovative Unterrichtserlebnis von Wonderful Education mit der technischen und künstlerischen Expertise von Haltadefinizione. Wir glauben, dass es eine neue interdisziplinäre und kreative Herangehensweise braucht, um Kunst für junge Menschen attraktiv zu machen. Mit Pinxit kann nicht nur Kunst unterrichtet werden, sondern es bietet auch interessantes Potenzial für Medienwissenschaften, Sprachen, Mathematik, Informatik und Medienbildung.“

Flaminia Gennari Santori, Direktorin der Nationalgalerie für antike Kunst, erklärt: „Die Aufgabe eines Museums besteht auch darin, neue Wege zu finden, das Wissen der BesucherInnen zu erweitern. In diesem Sinne bietet Pinxit nicht nur umfassende wissenschaftliche Informationen über eines unserer Meisterwerke, sondern bringt das Werk auch in engeren Kontakt mit dem Publikum, was zu neuen Betrachtungsweisen und Fragen führt.“

Ab September wird Pinxit Informationen über eine Teilnahme an den nächsten Projektphasen zur Verfügung stellen.

Jede italienische Schule der Sekundarstufe, die an neuen und einzigartigen Unterrichtsmethoden interessiert ist, kann teilnehmen. Die Ziele liegen einerseits in der verstärkten Nutzung und dem intensiveren Genießen des Kulturerbes Italiens mithilfe physischer Repliken von Meisterwerken und andrerseits in der Entwicklung neuer Methoden für den Kunstunterricht.

 

Außergewöhnliche Werke werden zu außergewöhnlichem Unterrichtsmaterial

Enthüllen Sie die geheimnisvollen Details der berühmtesten Meisterwerke direkt im Klassenzimmer - mit Haltadefinizione.

Mehr als 700 Meisterwerke stehen Lehrenden zur Verfügung

Gehen Sie neue Wege beim Lernen - im persönlichen Austausch und online

Pinxit - Kunst in Schulen zum Leben erwecken

Ein Gemeinschaftsprojekt von Haltadefinizione und Wonderful Education.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Vermitteln Sie Kunst über visuelle Sprache - mit Haltadefinizione.

Konservierung, Nutzung, Forschung

Was immer auch Ihre Ziele sind - die Digitalisierung von Kunst macht es möglich.

Kunstgalerien, Bibliotheken, Archive und Museen

Digitalisierung in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen: Zukunft ist jetzt.

Warum ist Digitalisierung wichtig?

...weil sie sich als äußert wertvoll und nützlich erwiesen hat.

Gigapixel: der Ultra-HD-Wächter der Schönheit

Wir betrachten uns als Wächter über die Kunstschätze Italiens.

Von der analogen zur digitalen Sammlung

Erreichen Sie ein potenziell unbegrenztes Publikum mit der Haltadefinizione-Plattform.

Mit Kunstwerken von Angesicht zu Angesicht

Bei Kunstrepliken handelt es sich um Wiedergaben von Kunstwerken in Originalgröße.

Originalgetreue Nachbildungen

In Bezug auf Form und Farbe.

Sind manche Werke schwer zugänglich?

Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil dank Kunstrepliken.

Kunstwerke zum Ansehen... und Anfassen!

Eine einzigartige Gelegenheit Originalwerke intensiver zu erleben.

Kunstwerke im Gigapixel-Format für unbegrenzte Kreativität

So funktioniert es:

Ultra-HD-Gigapixel-Technologie

Zoomen Sie sich in jedes Detail, das Sie sehen möchten, bei immer gleichbleibender höchster Bildqualität.

Rechtemanagement

Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise im Rechtemanagement im Bereich von Kunstwerken aller Art.

Die Bilddatenbank von Haltadefinizione

Wir verfügen über mehr als 700 Meisterwerke der italienischen Kunst im Ultra-HD-Gigapixel-Format.

Maßgeschneiderte Repliken für jeden Anlass

Kunstwerke jeden Formats verleihen großen Flächen und Bauwerken besondere Klasse.